FEIF
TagFEIF Trainer of the Year – Dani Duchert aus Deutschland nominiert
Wie in jedem Jahr lädt der internationale Islandpferdeverband FEIF auch diesmal wieder dazu ein, eine besondere Auszeichnung im Bereich A…
FYI: Aktuelle Regeln und Infos, wichtige Dokumente und Downloads
Wem ist es nicht schonmal so gegangen: man sucht “mal eben” einen ganz bestimmten Kontakt aus der Pferdeszene, die genaue Definition einer Regel in Sport oder Zucht oder gar offizielle Bekanntmachungen über verbotene und erlaubte Substanzen in puncto Behandlung. isibless bietet dafür das dynamisch aktualisierte Special FYI (For Your Information), wo wichtige Links und Download-Tipps bequem zusammengefasst werden.
FEIF Young Leaders voller Dynamik beim internationalen Get-together in Reykjavík
Ehrenamtliche Arbeit für’s Islandpferd und seine zweibeinigen Freunde bildet sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene das Rückgrat der einzelnen Verbände und damit natürlich auch der FEIF als globaler Dachorganisation.
FEIF Young Leaders voller Dynamik in Reykjavík / Vid.
Ehrenamtliche Arbeit für’s Islandpferd und seine zweibeinigen Freunde bildet sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene das Rückgrat der einzelnen Verbände und damit natürlich auch der FEIF als globaler Dachorganisation. Ganz besonders wertvoll ist dieses Engagement im Bereich der Jugendarbeit und Nachwuchsförderung, wobei gerade die “Young Leaders” hohe Wertschätzung verdienen.
Þorvaldur Árnason: FEIF Award für’s Lebenswerk
Der weltweit anerkannte Genetik-Forscher Dr. Þorvaldur Árnason, in unserer Szene zudem bekannt als gleichermaßen leidenschaftlicher wie hocherfolgreicher Passreiter, wurde heute in Stockholm für sein Lebenswerk im Dienste für das Islandpferd mit dem Ehrenpreis der FEIF geehrt. Eine würdige Auszeichnung für einen 1a-Wissenschaftler und zugleich für einen richtig netten Menschen. Til hamingju!
Jean-Paul Balz soll neuer FEIF-Sportchef werden
Amtsinhaber Doug Smith hat zur nächsten FEIF-Delegiertenversammlung Anfang Februar 2018 seinen Rückzug vom Posten des “Director of Sport” im internationalen Verband angekündigt. Dem US-Amerikaner könnte dem Vernehmen nach mit Jean-Paul Balz ein ausgesprochen erfahrener Pferdemann aus der Schweiz nachfolgen. Seit vielen Jahren ist dieser als Sportrichter und Trainer aktiv.
WorldRanking: Deutsche Reiter beweisen Kontinuität
Naturgemäß sind Turniere schon aufgrund unterschiedlicher Wetter- und Bahn-Bedingungen, der jew. Konkurrenzdichte o.ä. nicht immer zu 100{a7a1127ab76017d3067c70fbdef8ff40b22ad4e3ecefe38f07da093b4a1b7273} vergleichbar. Allerdings schafft der Status “WR-Turnier” wertvolle Standards und so belegt und belohnt genau dieses WorldRanking der FEIF mit seinen über 2 Jahre hinweg ermittelten Leistungen nicht nur punktuelle Erfolge, sondern v.a. reiterliche Kontinuität.
FEIF gibt finales Aufgebot für WM-Jury bekannt
Ihr Job bedeutet eine hohe Verantwortung und erfordert gleichzeitig ein Höchstmaß an Expertise, Fingerspitzengefühl und Professionalität … ohne als Mensch hinter der Funktion die grundlegende Leidenschaft für das Islandpferd, für die Freude am Reiten und dem Reitsport zu verlieren. Heute hat der internationale Islandpferdeverband FEIF seine endgültige Jury für die Weltmeisterschaft 2017 benannt!
Sturluson: ‘Einfluss durch Partizipation statt Euros’
Heute Nachmittag klingelte bei isibless das Telefon, dran war Gunnar Sturluson, Rechtsanwalt aus Reykjavík und Vorsitzender des internationalen Islandpferde-Verbandes FEIF. Er habe auch jenseits seiner eigenen Korrespondenz mit dem IPZV die aktuelle Diskussion in Deutschland verfolgt und wolle nun, nachdem ihn Karly Zingsheim im isibless-Interview erwähnt habe, seine eigene Sicht der Dinge teilen.
Zingsheim: ‘Wollte Position gegenüber FEIF stärken’
Zur fairen Dokumentation einer Kontroverse gehört die Berücksichtigung unterschiedlicher daran beteiligter Perspektiven, so auch in der aktuellen Diskussion sowohl des Binnenverhältnisses Präsident ./. Ressortleiter seitens des deutschen Islandpferdeverbandes wie auch mit internationalem Blick auf die Beziehung IPZV ./. FEIF. Heute Mittag stellte sich der IPZV-Präsident dem Interview mit isibless.
FEIF: Sturluson/Smith bestätigt, Neues für WM-Champs
Das WM-Jahr 2015 hat begonnen, traditionsgemäß ist es das Gastgeberland der internationalen Titelkämpfe, in dem die FEIF-Jahrestagung inklusive Delegiertenversammlung ausgetragen wird. Am Freitag Mittag erfolgte der Auftakt zum großen Get-together mit mehr als 100 Teilnehmern aus den Mitgliedsländern in Kopenhagen. Dort tagen die Fachausschüsse, das Plenum soll deren Empfehlungen ratifizieren.
FEIF setzt auf Dialog, lädt zum internat. Züchterforum
Eine sehr gute Idee war bereits die Premieren-Veranstaltung des „Open Breeders’ Forum“ der FEIF vor zwei Jahren, noch besser ist die Schaffung von Kontinuität durch eine Fortsetzung dieses wichtigen internationalen Dialoges zwischen Züchtern, Reitern, Richtern und Funktionären. Marlise Grimm, Zuchtleiterin des internationalen Verbandes, lädt am 17. Januar abermals ein – diesmal nach Kopenhagen.