Islandpferde begeistern kleine & große neue Fans


Eine richtig tolle und zur Wiederholung anregende Kennenlern-Initiative für neue Islandpferdefreunde gab’s am vergangenen Wochenende dank der Zusammenarbeit von Horses of Iceland und der Reitschule Ellenbach beim Viking Masters in Kaufungen. Auch die regionalen Medien hatten von diesem Angebot Notiz genommen, dass wir gemeinsam dazu eingeladen hatten, eben nicht nur den sportlichen Teil unseres Winterturniers zu erleben, sondern dass man dank des Einsatzes von Reitschul-Chefin Regina Thanheuser und ihrer tüchtigen Mitstreiter so einiges über’s Islandpferd allgemein würde erfahren können, dass die kleineren und größeren, die jüngeren und älteren Besucher ihre Schulpferde ganz aus der Nähe kennenlernen und nicht nur streicheln, sondern selber live reiten durften. Ein fantastisches Erlebnis!

Im Nachmittagsverlaufe kam eine immer größere Gruppe von interessierten Neuentdeckern zusammen: Familien mit Kindern und insgesamt mehr als 100 Gäste, die ganz einfach neugierig auf’s Islandpferd geworden waren und die sich “das mal angucken wollten”. Was haben wir doch für wunderbare Pferde – so gutmütig und leistungsbereit -, die ein solches Kennenlernen dann auch in Seelenruhe ermöglichten und die ihren neuen zweibeinigen Freunden eine so wohltuend friedliche Neugier entgegenbrachten, dass genau dieses gute Gefühl dann auch bei denen entstand, die vielleicht oder sogar ganz bestimmt zum allerersten Mal in ihrem Leben mit einem Islandpferd in Berührung gekommen sind.

Berglind Margo Þorvaldsdóttir ist die Leiterin von Horses of Iceland, der Interessengemeinschaft aus dem Land von Feuer und Eis, die unser Angebot auf Ellenbach ermöglicht hat und die sich weltweit für eine größere Sichtbarkeit unserer Pferderasse, ihrer Vorzüge und der Angebote unserer internationalen Szene einsetzt. Sie zeigte sich anschließend ausgesprochen froh und zufrieden mit dem Verlauf:

“Es macht großen Spaß, die so starke Resonanz auf das Islandpferd zu erleben und dass wir vor Ort so viele neue Menschen für unsere Pferderasse und unsere Lebensart begeistern konnten. Vielen Dank an EYJA und an das Gestüt Ellenbach, die dieses ‘Happening’ für uns alle so wunderbar umgesetzt haben. Die Neugier der Gäste zu erleben, aber auch wie herzlich unsere Pferde sie alle willkommen heißen und Lust auf mehr machen, das ist einmalig! Je mehr solcher Momente und lebendiger Begegnungen wir schaffen, umso besser gelingt es uns auch, das Gefühl und die Vielseitigkeit, die wir so lieben, mit einer immer größeren Öffentlichkeit zu teilen. Früher hat uns das Pferd auf Island das Überleben ermöglicht, heute stiftet es in einer großen Zahl von Ländern soviel Freude und Leichtigkeit. Das zu teilen, macht uns glücklich und stolz. Außerdem sind wir enorm glücklich, dass dies bereits die zweite Saison der Viking Masters ist, mit denen die Szene im Winter zu ganz neuem Leben erwacht und dass Reiterinnen, Reiter und Zuschauer aus mehreren Nationen dabei zusammenkommen. Dass wir die mit soviel Professionalität und Herz organisierten Erlebnisse dann auch mit Aktionen wie dieser begleiten können, freut uns wirklich sehr!”

Genau solche Live-Begegnungen mit dem Islandpferd sind dafür das A und O, und wir sind sehr glücklich, beim großen Final-Event am 15. März in Münster mit dem Islandpferdehoif Olgemöller einen weiteren Partner zu haben, der eine eigene Auswahl schöner Schulpferde nach Handorf mitbringt und damit das Islandpferd einer größeren Öffentlichkeit nahezubringen bereit ist, als wir das mit dem Turniersport allein könnten. Für die lebendige Bebilderung dieses Beitrages ein zusätzlicher Dank an unsere Turnierfotografin Kerstin Biesecker-Rohlfs und an Jasper Griesel vom Team unseres begleitenden Vereins IPF Söhre-Kaufunger Wald e.V.

Übrigens: Wenn Ihr mit Eurem Hof, Euren Produkten und Dienstleistungen eine größere Sichtbarkeit und Reichweite erzielen wollt und damit gleichzeitig einen Beitrag zu leisten bereit seid, dass Horses of Iceland die starke Arbeit gut fortsetzen kann, dass unsere Islandpferde-Szene insgesamt mehr echte “Follower” bekommt, dann schaut gern mal hier auf die Partnerseite. Eure Bereitschaft zu einem finanziellen Engagement, solche guten Zwecke zu unterstützen, wird nämlich von der isländischen Regierung – das ist der besondere Clou – in identischem Maße belohnt und damit de-facto verdoppelt. Heißt im konkreten Beispiel: ein Förderbetrag von 2.000 Euro an Horses of Iceland bedeutet automatisch 4.000 Euro Verfügbarkeit für den Einsatz zu Gunsten wertvoller Initiativen. Diese kommen im Endeffekt uns allen zu Gute – danke vorab, wenn Ihr dabei sein mögt!