Zucht
KategorieKaltstart für Þórður Þorgeirsson: FEIF bestätigt Sperre / Doch kein Wurz?
Gerade einmal sechs Minuten hatte das neue Jahr auf dem Buckel, da hat der Islandpferde-Weltverband FEIF auf seiner Website die Sperre von Þórður Þorgeirsson für Zucht- und Sportprüfungen bestätigt. Bislang war man dort seit den Vorfällen bei der WM im August eine offizielle Verlautbarung schuldig geblieben, und noch nach der letzten FEIF-Vorstandssitz
Welle der Unterstützung für Þórður Þorgeirsson – online Solidarität bekunden!
isibless hat anlässlich der Wettkampfsperre von Þórður Þorgeirsson durch den isländischen Pferdeverband LH eine Vielzahl von Anrufen und Zuschriften aus dem In- und Ausland erhalten und unterstützt – nicht zuletzt angesichts der Reue, die der Reiter durch ein öffentliches
Schock: Þórður Þorgeirsson mit 12-monatiger Wettkampfsperre belegt
Die erste Nachricht traf alle Beteiligten und auch die Beobachter bereits im August wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Zuchtreiter-Star Þórður Þorgeirsson war während der laufenden Islandpferde-Weltmeisterschaft in der Schweiz von Teamchef Einar Öder Magnússon suspendiert bzw. – im Klartext – aus der isländischen Equipe geworfen worden. Ein echter Sc
Hessische Fohlenreise 2009 in der Rückschau von Maria Siepe-Gunkel
Züchter, aufgepasst! Nachfolgend berichtet die hessische IPZV-Zuchtwartin Maria-Magdalena Siepe-Gunkel von den Zahlen und Fakten und von ihren Erlebnissen im Rahmen der diesjährigen Fohlenreise innerhalb ihres Landesverbandes. Interessante Einblicke in eine arbeitsreiche, aber unterm Strich äußerst lohnende Veranstaltung. Danke,
Rasputin vom Lindenhof legt die Messlatte in Westfalen-Zucht hoch: 8,25
Fortsetzung der westfälischen Fohlenreise: Am Dienstag berichtete isibless bereits vom ersten Kapitel der Prüfungen aus Siegerland, Sauerland und Ostwestfalen. In der Zwischenzeit ging’s munter weiter, und heute war zunächst der Lindenhof von Familie Trappe im Münsterländischen Altenberge die erste große Station.
Snúður vom Lipperthof wandert aus, seine neue Heimat: Creekside Farm, USA
Letzte Nacht um 2.30 Uhr war es soweit … Snúður, der bekannte 10er Rennpasser aus der erfolgreichen Islandpferdezucht vom Lipperthof, trat seine Reise aus der Oberpfalz in Richtung US-Bundesstaat Georgia an. Ziel:
Þórður Þorgeirsson: “Geile Zeit” auf dem Lipperthof, reitet 19 Pferde @ FIZO
Er ist nicht nur auf dem Papier dank unzähliger Erfolge ein wahrer Meister seines Fachs, sondern auch nach so vielen Jahren im Geschäft ist Zuchtreiter-As Þórður Þorgeirsson immer noch mit Leib und Seele dabei.
Lindenhof freut sich über 300 Gäste bei sonniger Hengstschau in Altenberge
Nicht gerade hoffnungsvoll hatte einen die Wettervorhersage stimmen müssen, was die äußeren Bedingungen für die Hengstschau des Gestüts Lindenhof von Familie Trappe am vergangenen Sonntag betraf.
Zuchtausschuss wirft viele Fragen auf, Herr Gerhold grüßt Herrn “Olafsson”
Die Boulevard-Presse freut sich an dieser Stelle außerordentlich, dass die Zuchtleitung nicht nur bereits wenige Tage nach ihrer Ausschuss-Sitzung am vergangenen Samstag auf der IPZV-Website über einige Inhalte informiert hat, sondern dass inzwischen sogar ein umfassendes Protokoll vorliegt.
Maulkorb für IPZV-Zuchtausschuss: Wer nix sagt, bleibt leider auch ‘unerhört’!
Heute hat in Frankfurt der Zuchtausschuss des IPZV getagt. Zwar gab’s weder Personal-Entscheidungen noch sensible Budget-Diskussionen, trotzdem hat die Ressortleitung die traurige Parole ausgegeben: „Wir sagen nix!“
Infos von der Veranstaltertagung: WM-Sichtungen im Norden & in der Mitte
Glückwunsch an die Gestüte Eichenhof und Ellenbach – ihnen sind heute auf der Veranstaltertagung des IPZV in Kassel die beiden offiziellen Sichtungsturniere für die deutsche Equipe im Vorfeld der WM im kommenden Jahr zugesprochen worden.
DIZ live: Styrmir Árnason ist zurück! Starke Kulisse im Norden, alles von Tag 2
Tolle Pferde, exzellente Bahnen, Spitzen-Service und rundherum gute Stimmung bei sonniger Küsten-Brise. Beim Zuchtchampionat 2008 in Osterbyholz stimmt alles … nur die Beteiligung deutsch gezogener Pferde (und Reiter) lässt leider ein wenig zu wünschen übrig. Dafür herrschte am Freitag auf der gut besuchten Zuschauertribüne, an den vielfältigen „Fressbuden“ und im Paddock reichlich international