Zucht
KategorieFIZO Wurz: Nýpa, Glóðvolg, Kvika nach Tag 1 vorn
Mit einem abendlichen Servus meldet sich isibless aus dem schönen Wurz – hier läuft seit dem Vormittag die alljährliche FIZO-Prüfung. Zunächst absolvierte Peter Frühsammer mit seinem großen Instrumentarium professioneller Mess-Urensilien routiniert und zuverlässig den Eingangs-Check, dann gingen die Richter Elsa Albertsdóttir, Johannes Hoyos und Silke Feuchthofen ans Werk: Gebäudebeurteilung.
FIZO Aegidienberg: Fiðla vor Úlf, Mökkur, Bjarnarey
Die 2018er Frühlings-FIZO von Aegidienberg ist Geschichte. Am Ende steht die Töfri-Tochter Fiðla frá Kjartansstöðum auf Platz 1 des Rankings. Unter Siggi Sig marschierte die Dunkelfuchsstute von Marie-Louise Haan zu 8,5er Wertungen in Tölt, Trab, Spirit und Form (Gesamt-RE 8,23). Gratulation auch an Johannes Steiner: dessen Hengst Kveldúlfur frá Miðhjáleigu holte unter Jolly Schrenk 8,17 Punkte.
Zuchtausschuss berät über DIZ, FEIF, Richter, LV, WM
Eines der großen Fachgremien im IPZV, das heute Vormittag im Hotel Mercure in Kamen zu seiner Frühjahrssitzung – öffentlich auch für nicht etatmäßige Mitglieder – geladen hatte, war der Zuchtausschuss. Nach der Begrüßung durch Ressortleiterin Maria Siepe-Gunkel ging’s direkt in medias res, und die starke Truppe schaffte wieder einmal eine Menge an wertvollen Themen und Inhalten.
TJZ: Wertvoller Dialog beim Züchterforum Wiesenhof
Es sollte ein möglichst unterhaltsamer und informativer Erfahrungsaustausch werden, eine Plattform für neue Impulse von Profis für motivierte Einsteiger, und man darf festhalten: der Plan ist aufgegangen. Ein wahrlich gelungenes Diskussionsforum haben das Team Junge Züchter des IPZV rund um Dani Gehmacher und Annette Braun samt erstklassiger Expertenrunde heute am Wiesenhof auf die Beine gestellt.
TJZ: Züchterforum am 3.12. auf dem Wiesenhof
Das Team Junge Züchter lädt am 3.12. auf den Wiesenhof nahe Karlsruhe. Nach den erfolgreichen Züchterforen der vergangenen Jahre geht es dort erneut um den lebendigen Dialog zwischen erfahrenen und jüngeren Züchtern bzw. motivierten Interessenten an der spannenden Materie. Experten sind diesmal neben Gastgeber Bernhard Podlech Carola Krokowski, Dieter Becker, Heinz Pinsdorf und Johannes Hoyos.
WM 2019: Zucht-Quali via Championat in Verden
Am Wochenende hat der Zuchtausschuss des IPZV getagt und schon jetzt haben die Verantwortlichen aus den Landesverbänden unter der Führung von Ressortleiterin Maria Siepe-Gunkel die Weichen gestellt für die Qualifikation zur Weltmeisterschafts-Equipe der Zuchtpferde im Sommer 2019. Es wird vor der dann wieder reinen Sport-DIM ein großes Deutsches Islandpferde Zuchtchampionat in Verden geben.
Rheinland-Züchter: 10.11. Treffen in Königswinter
Im Landesverband Rheinland steht am Freitag der kommenden Woche (10.11.) ein wichtiger Termin bevor: dann lädt Zuchtwart Volker Abendroth zur Züchterversammlung inkl. der alljährlich traditionellen Ehrungen, einem spannenden Vortrag zur Genetik der Islandpferde, dem Bericht aus der aktuellen Zuchtausschuss-Sitzung uvm. Los geht’s in Königswinter bei Bonn um 19.30 Uhr. isibless wünscht viel Freude.
Efsta-Sel ist Islands Züchter des Jahres 2017
Der isländische Zuchtausschuss hat am Wochenende den Züchter des Jahres 2017 gekürt. Die Wahl fiel dabei diesmal auf die Zuchtgemeinschaft Efsta-Sel, an deren Spitze Daníel Jónsson und Hilmar Sæmundsson stehen. Zuchtleiter Þorvaldur Kristjánsson prämierte damit ein Bündnis, das 2004 seinen Ursprung hatte, als Daníel seinerzeit Hilmars Stute Lady frá Neðra-Seli auf dem Landsmót vorstellte.
Fohlen-Ranking 2017: Kjarnveig und Viktor top
2x 8,30er Spitze im IPZV-Ranking des Fohlenjahrgangs 2017: Ulrich Hillers Kjarnveig vom Tiefenbachtal, eine Tochter des Mergur frá Votmúla aus der Bassi-frá-Bakka-Tochter Kolbrún vom Tiefenbachtal, präsentierte sich ebenso harmonisch (8,30 für Exterieur, Typ und Gang) wie Viktor von der Hirschquelle, ein von Inge Wirth gezüchteter Sohn des Viktor fra Diisa aus der Hrína vom Pfaffenbuck II.
FIZO Kronshof: Sómi, Agnar, Hekla geben Ton an
Die Álfasteinn-Tochter Hekla vom Kronshof bestätigte an Tag 2 der FIZO in Ellringen unter Frauke Schenzel ihre 8,55er Reiteigenschaften und wurde im Gang-Ranking von den “Jungs” nicht mehr eingeholt. Prüfungssieger insgesamt wurde Sómi frá Hólabaki (8,36) vor Agnar fra Ulbæk (8,35), beide vorgestellt von Tryggvi Björnsson. Hekla machte als beste Stute (8,31) ihre Besitzerin Anja Egger-Meier stolz.
FIZO Kronshof: Klakkur nach 50 % bei Gängen vorn
Klakkur vom Kronshof II heißt nach der Hälfte aller Reiteigenschafts-Darbietungen auf der Ellringer Passbahn der aktuelle Spitzenreiter im Gang-Ranking (8,28 Punkte). Dieser 5j. Sohn des Bjartur von Hof Osterkamp aus der Næpa-Vollschwester Freisting vom Kronshof II stammt aus der Zucht seiner Trainerin Frauke Schenzel. Heute erhielt der junge Bursche bereits 8,5 Punkte für Tölt, Pass und Spirit.
Vorsenzhof: Örn und Ari lassen ‘Stóra-Hof’ jubeln
Ein neuer Tag am Vorsenzhof: bei Sonnenschein präsentieren nun auch die Hengste ihre Gänge und werden dafür vom Grimm-Hoyos-Feuchthofen-Richtertrio beurteilt. Rakel von Federath und die Top-Tölterin Kosma vom Heesberg führen unverändert, der Sær-Sohn Örn frá Stóra-Hofi unter Thorsten Reisinger folgt mit starkem Vierganggetriebe: 8,5 für Tölt, Trab und Galopp, 9 für Spirit, Form und langsamen Tölt.