Zucht
KategorieCNN und stern entdecken Ellert / Bunte Portraits
Schon 2017 hatte isibless von Ellert frá Baldurshaga berichtet, diesem nun 5j. Sohn des Sær frá Bakkakoti mit einer ganz außergewöhnlichen und zum ersten Mal überhaupt registrierten Farbe. Nun haben auch News-Medien wie CNN und das Magazin stern das vierbeinige bräunlich weiße Farbwunder mit marmorierter Scheckung für sich entdeckt und berichten ganz wunderbar über diese prächtige Laune der Natur.
‘Will-to-win’-Gen macht Fünfgänger fit und flott
2012 war es, dass schwedische Forscher das DMRT3-Gen bei unseren Islandpferden entschlüsselten und damit das sog. “Pass-Gen”. Ihre Entdeckung zeigte, dass Pferde mit dieser Mutation sowohl eine Pass-Veranlagung haben und nicht selten auch besser tölten können. Im nächsten Schritt sollte nun herausgefunden werden, ob dabei noch weitere genetische Faktoren eine Rolle spielen – und wenn ja: welche.
Glänzende Premiere für Tag des Islandpferdes in MS
Einen Volltreffer hat der IPZV-LV Westfalen-Lippe am Samstag mit seinem “Tag des Islandpferdes” in Münster-Handorf gelandet. Alex Conrad und Team hatten gemeinsam mit Lindenhof, Reitschule Berger, Isterbergerhof, Glockenhof, Rauerborg, Kirchewald, Quillerhof, Steenhaar, Jugend- und Erwachsenen-Kader einen sehenswerten Querschnitt des Islandpferdelebens in Zucht und Sport auf die Beine gestellt.
Fohlen 2018: Hugi, Prúður, Thor-Steinn, Kára obenauf
Viele fröhliche Fohlen sind in diesem Sommer zur Welt gekommen, und mittlerweile sind auch die gleichermaßen beliebten wie traditionsreichen Fohlenbeurteilungen abgeschlossen. Die Spitze im Bundesranking teilen sich 2018 Hugi vom Halterbergshof, Prúður von Zweibrücken und Thor-Steinn vom Pfaffenbuck II (jeweils 8,32 Punkte), höchstbeurteiltes Stutfohlen des Jahres war Kára vom Heesberg (08,29).
HENGSTE 2019 kommt: neuer Katalog in Arbeit
Bei aller Liebe zum WWW: manchmal halten wir unsere Lieblingslektüre doch auch heutzutage gern als Druckerzeugnis zum Durchblättern in den Händen. Das gilt jedenfalls für sowohl hochwertig produzierte wie v.a. inhaltlich lange haltbare Nachschlagewerke. Schon in der Vergangenheit erfüllten die über etliche Jahre erschienenen Hengstkataloge diese Qualitätskriterien – höchste Zeit für ein Revival!
Tag des Islandpferdes SA ab 12.30 in MS-Handorf
Am Samstag ist es soweit: Tag des Islandpferdes im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf. Der vom Landesverbands-Zuchtwart Alex Conrad und seiner rechten Hand Kordula Brücher koordinierte Ablaufplan verheißt einen enorm abwechslungsreichen und ansprechenden Nachmittag quer durch die Bereiche Zucht, Sport und Show. Das Publikum darf sich dabei auf bekannte Namen und tolle Newcomer freuen!
Lieblingspferde speichern: Watchlist in WorldFengur
Das Online-Stammbuch WorldFengur ist mittlerweile weit mehr als eine reine Datenbank zum Zweck der Stammbaum-Recherche. Für den modernen Islandpferde-Fan bietet die dort vorhandene Vernetzung von Bits und Bytes eine großartige Spielwiese von DNA bis FIZO. Ganz neu ist ab sofort ein Feature, das die WF-Benutzer ihre Lieblingspferde auswählen und in einer Favoriten-Liste speichern lässt.
LH-Gala kürt Islands Beste der Saison, ABP jubelt
Mit einem rauschenden Fest inklusive Schlemmer-Menü und Live-Musik hat der Landssamband Hestamannafélaga am Abend und bis in die Nacht hinein im Club Gullhamrar nahe Reykjavík seine Jahresbesten gefeiert. Der große Gewinner war Árni Björn Pálsson, der für seine Kontinuität auf höchstem reiterlichen Niveau mit unterschiedlichen Pferden spartenübergreifend als Reiter des Jahres ausgezeichnet wurde.
4 Jahrzehnte Kronshof: Gratulation nach Ellringen
Als der Lüneburger Notar Karl Heinz Petersen heute vor genau 40 Jahren einen Grundstückskaufvertrag für einen Resthof an der heutigen Adresse “Am Kronshof 1” in Ellringen beurkundete, konnten wohl weder er noch die beiden Unterzeichner Lothar Schenzel und Elke (damals noch) Obermann ahnen, dass dort einmal eine Zucht-, Ausbildungs- und Sportstätte von Weltrang entstehen würde.
Pralles Programm im IPZV-Kalender der WM-Saison
Die Islandpferdefreunde in Deutschland erwartet 2019 erneut ein kunterbuntes Potpourri an Veranstaltungen aus den Bereichen Freizeit, Sport und Zucht. Auf den zugehörigen Veranstaltungskalender, der im Laufe der nächsten Wochen natürlich noch an der einen oder anderen Stelle ergänzt und angepasst werden wird, haben sich die Gastgeber nun beim Treffen in der Laatzener IPZV-Geschäftsstelle geeinigt.
FIZO Aegidienberg: Naddur, Askur, Tara obenauf
In Aegidienberg ist die letzte FIZO der Saison beendet: die Richter Þorvaldur Kristjánsson und Silke Feuchthofen sahen das schickste Gebäude beim Ómur-Sohn Askur frá Kvistum von Styrmir Árnason, die stärksten Gänge bei Töfri-Enkelin Tara frá Tóftum unter Gerd Flender und das beste Gesamtpaket bei Brynja Árnasons Naddur von Federath (V: Naskur von Oed, MVV: Feykir frá Hafsteinsstöðum). Gratulation!
FIZO-Rekord für Óðinn mit Glücksbringer Gulli / Video
Mit einem wahren Paukenschlag ist heute die letzte große FIZO-Prüfung des Jahres zu Ende gegangen: der 8j. Óðinn vom Habichtswald hat auf Heesberg mit 8,43er Exterieur plus 8,98er Reiteigenschaften – inkl. 9,5 für Tölt und Spirit prächtig von Frauke Schenzel vorgestellt – eine Endnote von 8,76 erzielt und damit die höchste Wertung aller Zeiten für ein Islandpferd aus deutscher Zucht!