Zucht
KategorieVorfreude auf Verden: Pferdestadt ‘ready for DIZ’
Mehr als 20 Sitzungsgäste begrüßte Maria-Magdalena Siepe-Gunkel als Leiterin des IPZV-Zuchtressorts am vergangenen Wochenende zum Zuchtau…
Historisch: Heesberg-Fest dank Körungssieger Eyjólfur
Auf den Tag genau 15 Jahre nach der Körung eines prägenden Hengstes für die Zucht von Daniel Schulz auf dem Gestüt Heesberg – der mittler…
Ellenbach-Hengstschau inkl. O- und P-Bahn-Sport
Familie Althans lädt auch in diesem Frühjahr wieder zur Mitteldeutschen Hengstschau, einem mittlerweile landauf-landab ausgesprochen beli…
FIZO Lingen: Marlise coacht bei Training und Prüfung
Im Verhältnis zu unserer Gesamtpopulation in Deutschland lebender (und gezüchteter) Islandpferde und ebenso im internationalen Vergleich …
Füchtenschnieders setzen auf Island-PS vom Auchtert
Auf den Namen „Auchtert“ hört das hochmoderne und zugleich traditionsbewusste Islandpferde-Gestüt, das Jens Füchtenschnieder und seine Fr…
Von Wurz bis Ehndorf: 7 FIZOs 2019 in DE
40% Exterieur, 60% Reiteigenschaften: so setzen sich die Gesamtnoten in der gerittenen Leistungsprüfung unserer Islandpferde lt. internat…
100 sind schon drin, jetzt eigenes Inserat buchen
Pünktlich zum Jahreswechsel ist beim IPZV Inserat Nummer 100 für den im Frühjahr erscheinenden neuen Hengstkatalog eingegangen – ein gute…
Große Hengstschau auf Schloss Wickrath am 30.3.
In der prächtigen Kulisse von Schloss Wickrath, zugleich Sitz des Rheinischen Pferdestammbuches in Mönchengladbach, dürfen sich Freunde der Islandpferde(zucht) am 30.03. auf ein ganz wunderbares Programm freuen. Tagsüber läuft zunächst die alljährliche Frühjahrs-Körung, abends werden die Ärmel hochgekrempelt zur actionreichen Hengstschau nach dem Vorbild der beliebten isländischen Stóðhestaveisla.
CEM-Problematik verdient allerhöchste Wachsamkeit
Wer in vergangenen Jahren züchterisch aktiv war, ist bei Deckbedingungen und hygienischen Anforderungen sicher schonmal über das Kürzel CEM gestolpert. Dahinter steckt eine hochgradig ansteckende Gebärmutterentzündung bzw. eine bei falschem Umgang enorm problematische Deckseuche, die hinsichtlich der Zukunft von Natursprung und Weidebedeckung in der Islandpferdezucht große Gefahren in sich birgt.
HENGSTE 2019: Tolles Werk in Print und Internet
Wenn im Frühjahr wieder frisches Gras auf den Weiden steht, freuen sich landauf-landab erneut zahlreiche Hengste auf ihre Stuten … und umgekehrt. Um Freunden der Islandpferdezucht einen gleichermaßen informativen wie praktischen Leitfaden an die Hand zu geben, schafft der IPZV mit der Neuauflage des Hengstkataloges wertvolle Orientierung. Die Registrierung läuft: tragt jetzt Eure Hengste ein!
Danke, Otur: Abschied von einem der ganz Großen
„Der Häuptling ist gegangen! Otur frá Sauðárkroki wurde 36 Jahre alt. Er lebt in seinen 1.032 Nachkommen für immer weiter. Wir werden dich nie vergessen!“ Mit diesen Worten des Abschieds, zugleich aber seiner allerhöchsten Wertschätzung hat Oturs Besitzer und Patron Thorsten Reisinger aktuell eines der wohl bedeutendsten und einflussreichsten Vererber der modernen Islandpferdezucht gedacht.
FYI: Aktuelle Regeln und Infos, wichtige Dokumente und Downloads
Wem ist es nicht schonmal so gegangen: man sucht “mal eben” einen ganz bestimmten Kontakt aus der Pferdeszene, die genaue Definition einer Regel in Sport oder Zucht oder gar offizielle Bekanntmachungen über verbotene und erlaubte Substanzen in puncto Behandlung. isibless bietet dafür das dynamisch aktualisierte Special FYI (For Your Information), wo wichtige Links und Download-Tipps bequem zusammengefasst werden.