Sport
Kategorieisibless vom Fach: Kókis Gedanken über das Training von Islandpferden (1/3)
Nachdem wir vor einigen Wochen bereits der Human- und Tiermedizinerin Carola Krokowski über die Schulter schauen durften und sie die isibless-Leser zu einem höchst interessanten Exkurs in die Bereiche Akpunktur und Traditionelle Chinesische Veterinär-Medizin (TCVM) einlud, kommt heute Kóki Ólason zu Wort. Der erfolgreiche Reiter, Züchter und Unternehmer (Gr&uum
Meister-Viergang auf IS: Lena vorn, Hinni Bragason rollt Feld von hinten auf
Ausverkauftes Haus und Lena ist vorn! Nein, nicht "unsere" Lena, auch wenn das im Viergang natürlich kein ungewohntes Bild wäre. Die Rede ist von Lena Zielinski vom Team Lýsi. Auf ihrer Gola frá Þjórsárbakka legte sie die Messlatte in dieser V1 der VÍS-Meisterklasse mit 7,37 Zählern gleich ordentlich hoch. Ihr aktuell auf den Fer
Starterlisten für den WorldCup (DK), Eine Woche noch, dann geht’s richtig los!
Eine Woche noch, dann beginnt im dänischen Odense zeitgleich mit der FEIF-Jahrestagung der WorldCup 2010. Viele gute Reiter und Pferde aus ganz Europa haben ihr Kommen angekündigt, und isibless möchte gern an dieser Stelle schon einmal die Starterlisten für das hochkarätig besetzte Hallenturnier präsentieren.
Meister-4G: Lena Zielinski gewinnt vor Hulda G., Bronze: Siggi Sig und Loki
Die Top 3 im Meisterklassen-Viergang auf Island haben ihre Plätze auch im A-Finale nicht mehr getauscht. Der Sieg ging damit – und das darf man wohl durchaus als positive Überraschung werten – an eine Amazone, die im Vorfeld nicht unbedingt als Titel-Favoritin gehandelt worden war: Glückwunsch an Lena Zielinski zu einer
Navina Herrlich führt Eldhof weiter, Traditionszucht jetzt an neuem Standort
Aufmerksame Beobachter unserer Islandpferdeszene können mit dem Namen „Eldhof“ gewiss etwas anfangen – immerhin seit mehr als 15 Jahren besteht diese Zucht mit ihren Wurzeln in der Nähe von Walsrode.
Vorhang auf zur zweiten Runde der VÍS-Meisterklasse: DO ist Viergang dran
Ende Januar fiel bereits der Startschuss zur vom Finanzdienstleister VÍS präsentierten 2010er Meisterklasse auf Island, einer Turnierserie, an der bis Ende April alle zwei Wochen immer donnerstags eine Auswahl der besten Profireiter Islands teilnimmt. Den Auftakt machte eine Geschicklichkeits-Prüfung am 28. Januar, &u
Video-Rückblick ‘ne ganz lebendige Vorschau auf icehorse am 13.3. in Berlin
Schnee, Eis und Frost? Islandpferde und ihre Reiter machen deutschlandweit selbst in diesem "Mega-Winter" das Beste daraus und trainieren bereits tüchtig für die neue Saison. Nach gut besuchten Theorie-Lehrgängen in den vergangenen Wochen und Monaten hält nun nämlich endlich wieder vermehrt die reiterliche Praxis Einzug. Auf erste Ergebnisse dürfen sich A
Til hamingju, Haffi: Historischer Fund zum 50. von Hafliði Halldórsson
Chef des südisländischen Gestüts Ármot, langjähriger Co-Teamchef der Wikinger-Equipe bei Weltmeisterschaften, erfolgreicher Reiter und Züchter und einfach ein cooler Typ: das ist Hafliði Þ. Halldórsson. "Haffi" feiert heute seinen 50. Geburtstag und da gratuliert isibless natürlich g
Start in neue Züchtersaison 2010: Großkörung in Schleswig-Holstein / NMS
Neumünster nennt sich selbst „Pferdestadt“ – und das zu Recht. In den nächsten Wochen dreht sich in der 80.000-Seelen-Gemeinde alles um unsere vierbeinigen Freunde. Die Körungen der verschiedenen Verbände stehen an und natürlich das große traditionsreiche Reitturnier, die VR-Classics.
Schloßberg präsentiert Hengste, stimmt auf’s Zuchtchampionat im Mai ein
Das Gestüt Schloßberg hat bekanntlich drei Standorte – den Stammsitz im hessischen Breidenbach, das Land- und Forstgut Zachow eine Stunde von Berlin entfernt und den Hof Kvistir auf Island. Während an letztgenannter Adresse bereits die Vorbereitungen für’s Landsmót laufen (2008 stellte man mit Ómu
Präsidium & Länderrat tagen heute: Wichtige Weichenstellungen erwartet …
Kassel steht heute im Mittelpunkt des verbandspolitischen Geschehens innerhalb des IPZV. Dort treffen sich nicht nur turnusgemäß die Vorstandsmitglieder bzw. Ressortleiter unter der Leitung von IPZV-Präsident Karly Zingsheim, sondern auch die Landesverbands-Vorsitzenden treten in ihrem Gremium, dem von Frank Weidle geführten Länderrat, zusammen. Gemeinsam werden diese
Zucht-Vortragsreihe zur FIZO im IPZV R’Pfalz/Saar, Ziehl lädt ein (13./14.2.)
Schon im vergangenen Jahr erfolgte der Auftakt zu einer Vortragsreihe über Theorie und Praxis der FIZO (FEIF Islandpferde Zuchtprüfungs Ordnung) unter der Initiative des Landeszuchtwarts des IPZV Rheinland-Pfalz/Saar, Frank Ziehl. Nun geht’s weiter und Teil 2 findet am 13. und 14. Februar jeweils ab 10 Uhr am Reitgelände "Auf der Höh" in Saarwellingen statt.