Sport
KategorieIsländischer Verband macht Quali- Grenzen für Zuchtpferde @ Landsmót fix
Guðlaugur "Gulli" Antonsson, der isländische Zuchtleiter, hat heute die verschärften Qualifikations-Grenzen bzw. -Hürden bekanntgegeben, die ein Zucht-Pferd in den gerittenen FIZO-Materialprüfungen im Mai und Juni meistern muss, um am Landsmót teilnehmen zu dürfen.
Züchterfortbildung auf Schloßberg mit Frische & Grimm: “Gern 2011 wieder!”
Einmal mehr hat die hessische Landeszuchtwartin Maria Siepe-Gunkel ein äußerst praxisnahes Fortbildungspaket geschnürt und es den Zuchtinteressierten aus ihrem eigenen Landesverband und darüber hinaus angeboten. Gastgeber Günther Weber stellte zudem die hervorragende Anlage seines Gestüts Schloßberg
Kampf dem Winterspeck: Tolles neues Trainingsgerät, ein absolutes Muss
Ach ja, das Internet. In den unendlichen Weiten des Daten-Kosmos stößt man von Zeit zu Zeit auf wirklich wundervolle Kostbarkeiten. Heute möchte isibless mit seinen Lesern ein "reitsportbezogenes" Fundstück teilen, das einen gerade nach dem langen Winter mal wieder so richtig in Wallung bringt.
Traditionelle Rhein. Hengstparade begeistert Oster-Publikum in Lindscheid
Tolle Islandpferde verdienen eine starke Kulisse, und diese bekamen sie heute bei der Rheinischen Hengstparade, anlässlich derer sich mehr als 800 Besucher auf den Weg zum Islandpferdehof Lindscheid gemacht hatten. Zusätzlich zu den beeindruckenden Bildern auf der Bahn wurde das Publikum am Ostermontag von sch&oum
Erfolgreiche Titelverteidigung von Halldór Guðjónsson & Nátthrafn @ Ístölt
Großes Kino gestern Abend in der Skautahöll im Laugardalur in Reykjavík. Zum alljährlichen Ístölt des isländischen Pferdeverbandes LH waren die "Stärksten" angekündigt … und der Veranstalter hat Wort gehalten. Das Publikum durfte sich über ein sehenswertes Starterfeld mit eine
isibless wünscht Frohe Ostern und einen guten Start in die neue Reitsaison
Vorbereitungs-Seminare und Schauen gehen in die letzte Runde, das kann nur eins bedeuten: die neue Freiluftsaison steht kurz bevor. Ob für Sport- oder Freizeitreiter, der lange Winter hat Abschied genommen, und wir alle dürfen uns freuen, unserer Lieblingsbeschäftigung nun endlich auch wieder im weiten Gelände und auf den Oval- und Passbahnen nachzugehen, statt weiterhin nah
Großer Ístölt der Stars auf der Insel: Sport-Asse und Top-Hengste (Aron & Co.)
Zur icehorse2010 in Berlin war der Weg ein bisschen weit, also treten die isländischen Eisreiter heute Abend im heimischen Laugardalur (Reykjavík) zum österlichen "Ístölt" an. In der Skautahöll haben haben Zwei- und Vierbeiner außerdem ein schützendes Dach über dem Kopf – auch nicht schlecht, zeigt die Wettervorhersage für Sü
Begeisterung über Malerei-Hobby: “Wollen echten Reber für’s Wohnzimmer”
Herzlichen Dank für die vielen Anrufe, SMS und E-Mails anlässlich des gestrigen isibless-Beitrages über Uli Reber und dessen neue „Orientierung“ in Beruf und Freizeit. Nicht wenige der Rückmeldungen vermuteten hinter dem Interview offenbar einen Aprilscherz – kaum zu glauben ?
Mönchhof-Hengstschau schlägt Brücke von Top-Vererbern zur Nachzucht
Das vorösterliche Wochenende hatte es auch auf dem Mönchhof in sich: zunächst stand am Samstag eine Jungpferdematerialprüfung samt Körung auf dem Programm (dabei wurden 18 Hengste neu gekört bzw. anerkannt, darunter z.B. der 9-jährige Kolfinnur-Sohn Bjarmi frá Lundum), und der Sonntag war f&u
Uli Reber blickt auf Karriere zurück, erläutert seine ganz neuen Perspektiven
Erfolge in Sport und Zucht bedeuten zunächst einmal viel Arbeit. Wenn diese Arbeit dann güld‘ne Früchte trägt, darf man sich selbstverständlich verdientermaßen umso mehr freuen. Anlässlich seines 50. Geburtstages vor wenigen Wochen hat Jubilar Uli Reber im Gespräch mit isibless nun seine Karriere Revue passieren lassen und berichtete bei dieser Gel
Uli Reber: Karriere-Rückblick und neue Perspektiven
Erfolge in Sport und Zucht bedeuten zunächst einmal viel Arbeit. Wenn diese Arbeit dann güld‘ne Früchte trägt, darf man sich selbstverständlich verdientermaßen umso mehr freuen.
Brainstorming für die WM 2013 in Berlin: Gute Ergebnisse, große Vorfreude
Im Kalender steht dieses Mega-Event zwar erst für den Sommer 2013, aber schon jetzt dürfen wir uns alle riesig freuen, dass der deutsche Islandpferde-Verband von der FEIF den Zuschlag für die Weltmeisterschaft in drei Jahren erhalten hat.