Sport
KategorieDJIM live: Lizzy toppt F2, Edvarda vorn in der T3
Glückauf aus Kaufungen – auf dem Gestüt Ellenbach geht die Deutsche Jugendmeisterschaft der Islandpferdereiter heute ab halb 8 in die zweite Runde. Wir starten mit dem Jugend-Fünfgang (J.F2), und auch am Donnerstag sind die Leser von isibless bei allen Geschehnissen und Resultaten live dabei.
DJIM live: Starke J.T2 / Viergang-Dominanz von Jonas
Nach T7 und F2 ging’s auf Ellenbach mit der J.-T2 weiter, und dieser Prüfung konnte man schon nach der ersten Hälfte des Feldes ein richtig hohes Niveau attestieren. Am Ende standen für die Top5 Noten zwischen 6,23 und 6,40 auf dem Tableau – damit konnte sich dieser Wettbewerb bestens sehen lassen.
Rekord-DJIM startet mit Jonas/Seifur vor Sophia/Elgur
Guten Morgen aus Kaufungen – auf dem Gestüt Ellenbach sind bereits im sonnigen Frühtau zahlreiche Reiter mit ihren Pferden unterwegs, um sich auf ihre Prüfungen am ersten Turniertag vorzubereiten. Um 8 Uhr geht’s mit 82 Startern in der Jugend-Töltprüfung T7 los.
DJIM live: “Hoch Stefan” hält “Tief Silke” in Schach
Unterm Tisch muss sich auf Ellenbach dieser Tage niemand verstecken, auch wenn die Internet-Wettervorhersage bereits eine große Wasserschlacht prophezeit hatte. Tatsächlich war’s nach nur wenigen Millimetern feuchten Niederschlages gestern schon am Abend wieder so sommerlich trocken, dass die Bahnen zusätzlich gewässert werden mussten.
Tolle Truppe für Semriach: IPZV gibt MEM-Kader bekannt
Die Mitteleuropäische Meisterschaft 2010 wird ganz sicher ein weiterer Höhepunkt im diesjährigen Turnierkalender, und heute ist nun die Entscheidung gefallen, wer in der Steiermark (Islandpferdehof Piet Hoyos, Semriach) vom 27.-29. August die deutschen Farben tragen und damit in die Hufstapfen der erfolgreichen 2008er „Crew“ treten wird.
Svenjas FYC-Schlussbericht: Girl Power from Germany
Trotz Richterpraktikum auf der Deutschen Meisterschaft im Vorfeld ihrer Prüfung in Ellenbach hat Svenja Braun auch die letzten Züge des FEIF Youth Cup 2010 aufmerksam mitverfolgt und stellt den geneigten isibless-Lesern nun die „Schluss-Etappe“ ihres Berichts zur Verfügung.
Namhafte Starterliste für YoungsterCup am 8.8.
Árvakur, Columbus, Elgur, Gustur, Hilmir, Hlynur, Hrynjandi, Leikur, Oddviti und Svartur – das ist nur eine Auswahl an Vornamen väterlicherseits, denen sich die Teilnehmer am YoungsterCup, dem Ein-Tages-Turnier für 5- und 6-jährige Islandpferde im westfälischen Frettertal, zuordnen lassen.
WorldFengur
WorldFengur ist das Ursprungszuchtbuch des Islandpferdes. WorldFengur ist ein Datenbankprogramm im Internet, das den Zugang zu Informationen über Islandpferde ermöglicht, die in den FEIF-Mitgliedsländern gehalten werden.
Ellenbach: Bei der DJIM ‘nen kühlen Kopf bewahren!
Dieses Ziel lässt sich in diesem Jahr deutlich leichter erreichen als im „Jahrhundertsommer“ 2003, als die Deutsche Jugend Islandpferde Meisterschaft zum letzten Mal bei Familie Althans in Nordhessen gastierte und alle Teilnehmer und Besucher vom ersten bis zum letzten Tag bei Temperaturen von durchgehend über 40 Grad gegart wurden …
Lichtenberg-Update & Therapie für Kinderkrankheiten
Ein sonntägliches Glückauf aus der isibless-Werkstatt – bei allen Vorteilen der neuen Website ist es aber eben auch ganz wichtig, im Härtetest möglichst rasch sämtliche auftretenden Fehlerchen zu erkennen, zu verstehen und zu beheben. Vor einem ersten „Labor-Bericht“ weiter unten auf dieser Seite gibt’s hier erstmal frische Turnierdaten.
DJIM-Gäste kriegen ordentlich ‘was auf die Ohren …
Als Turnierbesucher ist man der Musik-Berieselung durch die Lautsprecher-Anlagen der Ausrichter zwangsläufig ausgeliefert, und auch wenn sich isibless freimütig schuldig bekennt, bei wochenendlichen Mikrofon-Einsätzen auch gern selbst mal ein sympathisches „knallrotes Gummiboot“ aufzupusten …
Munterer Regenspaß in Lichtenberg – Live-Ergebnisse
Für die allgemeine Wetterlage kann weder beim Gastgeber noch seitens der Reitschaft irgendwer etwas, also fügt man sich dieser Tage beim OSI Lichtenberg schlicht und ergreifend in sein Schicksal, und die rund 300 Teilnehmer machen aus grauem Himmel und Regentropfen einfach das Beste!