Sport
KategorieOstern vor der Tür: Teilt Eure Erlebnisse / Gewinnspiel
Die Weidesaison unserer Islandpferde hat begonnen: sie erfreuen sich bei schönstem Sonnenschein an frischem grünem Gras, die Stuten rossen um die Wette oder schenken auch schon ihren 2011er Fohlen das Leben, alle Pferdefreunde wollen und können endlich wieder ausgiebig ohne Overall reiten, und als prächtige Kulisse bescheren uns z.B. die Obstbäume eine wunderbare österliche Blüte.n
Flockiger Frühlingsbeginn: Tapferer ‘Karlakór Kjalnesinga’
Rekord-Temperaturen zu Ostern: diese Wettervorhersage gilt hierzulande von der Küste bis zum Alpenrand. Auf Island hingegen hat „Väterchen Frost“ noch eine Sonderschicht eingelegt und große Teile der Insel erneut großzügig mit eiskaltem Puderzucker bestäubt. Aber was ein echter Isländer ist, der lässt sich auch vom Neuschnee im April nicht ins Bockshorn jagen … stattdessen singt man dagegen an!
FIZO Pfaffenbuck: Alle Neune für Hágangur, Nökkvi/Ós top
Nach einem herzhaften Frühstück ging’s in den Morgenstunden bereits wieder zurück an die Passbahn des Gestüts Pfaffenbuck II von Thorsten Reisinger & Vanessa Humpert, und abermals starteten die Reiter und ihre Pferde bei allerschönstem Sonnenschein. In nicht wenigen Fällen bekamen Silke Feuchthofen & Marlise Grimm noch einmal spürbare Verbesserungen zu sehen, und diese wurden entsprechend belohnt.
WM 2011: Richterwechsel nach der Vorentscheidung
Auf der diesjährigen Islandpferde-Weltmeisterschaft in St. Radegund werden die Richt-Aufgaben nach einem anderen Schlüssel verteilt als bisher. Anstelle einer allgemeinen „Verlosung“ nur der reinen Prüfungen werden diesmal zu Beginn des Turniers sämtliche Richtaufgaben unter den 15 Mitgliedern des WM-Kollegiums aufgeteilt.
GladiatorPLUS-Studie: Fellwechsel, Ekzem, Energie
Der Übergang vom Winter zum Frühling hat seine Tücken, und in jedem Jahr kostet der Fellwechsel unsere Pferde einiges an Kraft. Manche von ihnen haben dazu noch die Dopppelbelastung, dass sie nicht nur mit dieser „natürlichen Herausforderung“ klarkommen müssen, sondern dass sie gleichzeitig bereits im Training für Turniere oder als regelmäßig im Gelände geforderte Freizeitpferde im Einsatz sind.
FIZO Pfaffenbuck: Hágangur und Ós aktuell an der Spitze
Auf die Exterieur-Beurteilung der Hengste (Top-Note: 8,41 für Skáti vom Kreiswald) folgten sogleich deren Reiteigenschaften, und im ersten Durchgang zeigte Thorsten Reisinger mit dem 2003 geborenen Otur-Sohn Ós vom Pfaffenbuck, einem kraftvollen Fünfgang-Rappen, mit insgesamt 8,12 Punkten die höchstbewertete Leistung.
FIZO Pfaffenbuck: Kátina & Frosti mit Edel-Exterieur
In Mittelfranken strahlt die Sonne vom Himmel, und die Bedingungen für die FIZO-Prüfung auf dem Gestüt Pfaffenbuck II von Familie Reisinger sind optimal. Vanessa & Thorsten und ihr gesamtes Team haben in der Vorbereitung einen exzellenten Job gemacht, und so lief die Prüfung vormittags dann auch reibungslos an. Nach dem Vermessen der Pferde stand zunächst die Gebäudebeurteilung auf dem Programm.
Schloßberg-Showtime: 1a-Alt-Stars, Nachzucht überzeugt
Zu Saisonbeginn gibt es traditionell – vorzugsweise bei Sonnenschein – etliche Gelegenheiten, bei der einen oder anderen Hengstschau die tristen Wintermonate zu vergessen und sich an tollen Pferden zu erfreuen. So auch auf dem Gestüt Schloßberg, wo sich nun 14 Hengste inkl. erstklassigen Nachwuchs à la Fagur & Hritur gemeinsam mit etablierten Zucht-Stars wie Hlynur, Nagli & Djáknar präsentierten.
NoHePa: Nachlese von Vindhólar inkl. 9:47 min Video
Kommen wir zum Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes – hier sind einige Videobilder vom Sonntag auf Vindhólar, u.a. vom Fünfgang-Finale und von diversen Hengst- und Gestüts-Schaubildern. Um Zucht & Züchter im Norden muss man sich jedenfalls keine Sorgen machen. Die Szene lebt, die Menschen lieben „ihre“ Islandpferde, und darauf dürfen Züchter, Besitzer und Reiter verdientermaßen stolz sein.
Handorf-Nachlese: Videos vom Saisonstart im MS-Land
Die Ergebnisse vom OSI Handorf, dem traditionellen Indoor-Saisonauftakt vor den Toren der westfälischen Domstadt Münster, hat isibless ja bereits live und gestern Abend noch einmal in der Zusammenfassung online präsentiert. Hier kommen nun noch als multimediale Ergänzung die Videos vom Wochenende, außerdem einige weitere Fotos von Ulrich Neddens.
Welle-Fotoalbum der Norddeutschen Hengstparade 2011
Herzlichen Dank an André Welle für die Bereitstellung einer Vielzahl an Bildern von der traditionsreichen „NoHePa“ des IPZV Nord. 2011 fand diese wieder auf dem Gestüt Vindhólar von Maren Junge und Einar Hermannsson in Stapelfeld nordöstlich von Hamburg statt, und es war ein regelrecht rauschendes Fest bei sommerlichen Temperaturen.
FIZO Pfaffenbuck: Nachkommen von Orri, Hlynur, Náttar, …
Das Gestüt Pfaffenbuck lädt in dieser Woche zu einer weiteren gerittenen FIZO-Materialprüfung, und die Starterliste verheißt reichlich Spannung. Neben der Premiere des erdfarbenen Hengstes Frosti frá Kvistum (V: Orri frá Þúfu, M: Frigg frá Heiði), zu jeweils 50{3bff0e8429c04882ca1f27cb245f747ef9729cdf96a92407546117e797588dcf} von Heinrich Quick und Thorsten Reisinger gehalten, geben sich viele hochwertige Stammbäume ein Stelldichein in Mittelfranken.