Sport
KategorieKleiner Keilir top auf Heesberg und im Bundesranking
Alle Jahre wieder stellt sich der jeweils neue Fohlenjahrgang den kritischen Augen der Materialrichter, und einmal mehr hat sich das Gestüt Heesberg im hohen Norden der Republik als erfolgreiche Zuchtstätte erwiesen. Noch sind zwar von Nord bis Süd nicht alle Beurteilungen abgeschlossen, aber momentan führt der kleine Keilir vom Heesberg das bundesweite Ranking mit stolzen 8,28 Punkten an.
isibless auf Islandtour: Zu Besuch auf Hlemmiskeið
Von der Visite bei Magnús Trausti Svavarsson auf Blestastaðir hat isibless schon berichtet, aber auch der Besuch „gegenüber“ bei seinem Bruder Árni auf Hlemmiskeið war ein wahres Erlebnis. Mjölnir & Ronja frá Hlemmiskeiði gehörten zu den diesjährigen Landsmót-Superstars, und wenn sich dann auf der Deckwiese noch Stuten vom Kaliber einer streichelfreundlichen Askja frá Miðsitju tummeln – Spitze!
Passchampionat 2011: Highlight zum Saisonausklang
Seit 2005 haben bereits fünf Internationale Passchampionate auf der exzellenten Anlage des Land- & Forstguts Zachow stattgefunden, und auch in diesem Jahr lädt Gastgeber Günther Weber wieder an den Tollensesee vor den Toren Neubrandenburgs ein. Am 30.9. startet das Event mit einer FIZO-Prüfung, danach gibt’s einschließlich Feiertag am 3.10. Sport & Gæðingakeppni. Lust auf Videos? Bitte klicken!
Schick in Schottland: FEIF Youth Camp war ‘awesome’
Immer abwechselnd richtet der internationale Islandpferdeverband den FEIF Youth Cup und das FEIF Youth Camp aus. 2011 war das Camp an der Reihe, und unter der Leitung von Anne Heemann, die freundlicherweise den nachfolgenden Beitrag geschrieben hat, waren Fabiola und Leonie Burghardt, Marie Nehring, Sophie von Erden für Deutschland in Schottland dabei. Gute Unterhaltung mit den „FYC Diaries“.
isibless auf Islandtour: Zu Besuch auf Blesastaðir 1A
Der Orri-Sohn Lykill frá Blesastöðum, zu Hause auf dem Lipperthof, ist geneigten Züchtern natürlich ein Begriff. Sportliche Asse à la Kiljan frá Blesastöðum gab’s außerdem gerade noch auf der WM zu sehen. Dazu kommen die begeisternd talentierten Landsmót-Stars à la Krummi und Krákur sowie Bewegungswunder Möller (jeweils 9,5 für Tölt) – alle aus der Weltklasse-Zucht von Magnús Trausti Svavarsson.
Sonne auf Sörlastaðir: Diddi und Jarl vergolden T1-Finale
Die zumeist deutlich jüngeren Mitbewerber um die vorderen Platzierungen im isländischen Turniergeschehen kriegen regelmäßig Kopfschmerzen, wenn sie zunächst auf den Starterlisten und dann auf dem Treppchen ihren Reitmeister Sigurbjörn Bárðarson erblicken. Solange dieser junggebliebene 59-Jährige aber so überzeugende Leistungen bringt, muss sich der Nachwuchs einfach umso mehr Mühe geben.
Sörli: Lotta fünfgängig vorn, Daníel dominiert Flugskeið
Auf der Anlage des Vereins Sörli geht’s an diesem Wochenende um die Trophäen in Sport- & Gæðingakeppni-Disziplinen, und in der samstäglichen Abendsonne standen sowohl die Prüfung der fünfgängig veranlagten Pferde wie auch der Speedpass auf dem Programm. Die Þorri-Tochter Lotta frá Hellu eroberte unter Hans Þór Hilmarsson die Spitze im A-Flokkur, Daníel Ingi Smárason holte Gold & Silber in der P2.
Lukku-Láki: Zu Besuch bei dem ‘kleinen’ Superstar
Seine Eltern gehörten zu den Stars des Landsmót 2008: Lukka frá Stóra-Vatnsskarði als höchstbewertete Islandstute aller Zeiten und Álfur frá Selfossi als glänzender Vierganghengst. Inzwischen ist der 2009 geborene Lukku-Láki mit seinem Stockmaß von 1,43 Metern selbst ein Star mit hoher Deck-Nachfrage. isibless war gestern bei „LL“ und seinem Züchter Benedikt Benediktsson in Hveragerði zu Gast.
Doppelter Diddi in Hafnarfjörður: Top in Tölt & Rennen
Vor den Toren Reykjavíks läuft das vorletzte große Sportturnier der Saison 2011: Auftakt in Hafnarfjörður war gestern Abend mit den Tölt-Vorentscheiden, außerdem gab’s die beiden Passrennen. Schon am vergangenen Wochenende hatte Veteran Sigurbjörn Bárðarson die T1 gewinnen können, und auch hier ist er wieder auf Goldkurs. Teitur Árnason siegte im Rennen über 250m, Diddi packte anschließend die P3.
Spaß, Spannung & Sonnenschein in Strasswalchen (Video)
Im WM-Gastgeberland war die Saison mit den internationalen Titelkämpfen von St. Radegund längst nicht beendet. Gerade trafen sich die Islandpferdefreunde aus dem Salzburger Land schon wieder zum sportlichen Kräftemessen in Strasswalchen. Vera Salcher räumte gleich doppelt ab (T3/V2), für Einsteiger gab’s die innovative Töltprüfung T10, und nach dem Klick seht Ihr außerdem Videobilder vom Turnier.
Wie fand der IPZV eigentlich die WM in St. Radegund?
Man kann sich des Eindrucks leider ein ums andere Mal nicht erwehren, dass der IPZV bei aller vorgeblichen Professionalität ein in etlichen Belangen kopfloses Gebilde ist. Es fehlen klare Linien, transparente Maßgaben sowie die Fähigkeit zur proaktiven Reflexion. Die WM ist nun drei Wochen her, und bis heute gibt es keinerlei echtes Fazit, eine Analyse oder einen Ausblick seitens des Verbandes.
Wunderbares Wildflecken: Neddens-Fotoalbum, Teil 2
Die sportlichen Leistungen waren prima, Petrus spielte unterm Strich auch mit, das Essen wurde von Zweibeinern ganz unterschiedlich gastronomisch verwöhnter Gaumen als exzellent gewürdigt, die Parties haben viel Spaß gemacht – und dazu verdienen Familie Kunert und ihre Ziegelhof-Mannschaft ein großes Lob für die rundherum gelungene, professionell umsichtige und vor allem herzliche Organisation.