Sport
KategorieSM 2012 live: T1 läuft, Diddi/Kjarni vor 2x Staubli …
Es ist ein wunderschöner Morgen an Tag 2 der Schweizer Meisterschaft 2012 in Brunnadern: die Sonne lacht, es lacht das Herz, noch liegt der sanfte Frühtau auf den Wiesen, in der „guten Stube“ duftet das frische Frühstück … rundherum super! Seit 8.30 Uhr wird aber bereits wieder um die Wette getöltet, und nach der Hälfte des T8-Starterfeldes liegt Mathias Meier mit 6,37 Punkten in Führung.
SM 2012 live: Vera Weber im Passrennen auf Goldkurs
Richtig scharfe Fotos von den Passern in der Abendsonne zu schießen, gelang während der ersten beiden Läufe ihres Rennens dem Foto-Duo Bächtold/Müller – danke für ein tolles Motiv davon. Hier im Bild: Vera Weber und ihr Metingur. Dieses Duo liegt aktuell auf Goldkurs (Läufe 3 & 4 gibt’s morgen), nachdem die Video-Zeitmessung den beiden eine Bestzeit von 23,07sec für die 250m-Strecke bescheinigte.
SM 2012: Haag/Risi zu PP1-Gold, Videos PP1/V2, Album
Der alte und neue Schweizer Meister in der Passprüfung heißt Thomas Haag. Für die vorbildlich dargebotene Kombination aus Gangvermögen, Geschwindigkeit und präzisen Übergängen auf seinem Risi vom Schloss Neubronn wurde der Eidgenosse mit starken 8,25 Punkten belohnt (1,04 mehr als noch auf der DIM). Herzlichen Glückwunsch! Nach dem Klick gibt’s Ergebnisse, Videos und eine große Galerie von Tag 1.
SM 2012: Rebecca/Högnuður toppen V2, Strässle die T7
2009 fand hier die Islandpferde-Weltmeisterschaft statt, und inzwischen hat sich Brunnadern als ganz prominente Adresse nicht nur unter den Schweizer Tölt-Enthusiasten etabliert. Heuer begrüßen Sandra & Roger Scherrer eine Rekordanzahl von 210 Teilnehmern zur Schweizer Meisterschaft: diese liegt 2012 zusammen mit den Feiern zum 50-jährigen Bestehen der IPV CH. Ein tolles Fest ist garantiert!
MEM 2012 vom 23.-26. August: Zeitplan & Starterlisten
198 Teilnehmer gehen bei der Mitteleuropäischen Meisterschaft in die Spur, und nach Nennungsschluss stehen nun sowohl der Zeitplan wie auch die Starterlisten dieses prestigeträchtigen Turniers fest. Austragungsort ist der Hirtenhof von Familie Leibold in Wehrheim vor den Toren von Frankfurt. Dabeisein lohnt sich auch für Nicht-Reiter, aber natürlich seid Ihr auch bei isibless stets live im Bilde!
FIZO Vorsenzhof: Sólmundur, Hafsteinn, Riddari machen’s
Die Materialprüfung auf dem Vorsenzhof ist beendet, und Gebäude-As Hafsteinn vom Pfaffenbuck II konnte heute dank verbessertem Gangbild zum „Gesamtsieger“ Sólmundur frá Hlemmiskeiði aufschließen. Beste deutsche Stute war die mit 8,08er Reiteigenschaften prämierte hellbraune Katla aus dem Besitz von Nina und Gerrit Venebrügge. Katla ist 11 Lenze jung und eine Tochter von Fáni frá Hafsteinsstöðum.
Vorsenzhof: Sólmundur, Pandra, Riddari die Stars an Tag 1
Sólmundur frá Hlemmiskeiði (V: Gígjar frá Auðsholtshjáleigu) heißt dank seiner 8,32er Gänge der Spitzenreiter der FIZO am Vorsenzhof. Beste Stute ist die Vonarneisti-Tochter Pandra vom Burrishof. Im Gesamt-Ranking ist allerdings Riddari frá Breiðholti der ärgste Verfolger von Sólmundur und damit ein Sohn des bekannten weiß gestiefelten Rappschecken Þristur frá Feti aus der Hrund frá Torfunesi.
Vorsenzhof: Hafsteinn (8.22) und Dáð (8.17) nach Ext. top
Heute und morgen stehen auf dem Vorsenzhof von Frank Heim in Stutensee nahe Karlsruhe die Zuchtpferde im Mittelpunkt. Marlise Grimm und ihre schwedische Kollegin Rebecka Frey nehmen dabei 25 Pferde unter die FIZO-Lupe. Zunächst gibt’s die Gebäudebeurteilung, deren Wert 40{6564a8f66ca111c4dfcb181b471d6e6da7d8d996fc11789e09c6d6182eadc48c} der Endnote ausmacht, später kommen die Reiteigenschaften. Diese Gang-Darbietung in zwei Durchgängen trägt folglich 60{6564a8f66ca111c4dfcb181b471d6e6da7d8d996fc11789e09c6d6182eadc48c} bei.
MEM 2012: Hirtenhof erstrahlt in meisterlichem Glanze
Noch zwei Wochen bis zur Mitteleuropäischen Meisterschaft auf dem Leibold’schen Hirtenhof, und wenn man ein so tolles Team im Rücken hat wie die Islandpferde-Reiter Wehrheim, die am Wochenende erneut zum großen Arbeitseinsatz auf der Top-Reitanlage bliesen, wird diese MEM ganz sicher ein wahres Juwel. Absolut vorbildlich, dieser Einsatz – Reiter und Gäste werden’s hoffentlich zu schätzen wissen!
Bautzenhof lädt zum Saisonausklang, Turniertipp im Süden
Islandpferde, familiäre Atmosphäre, geselliges Miteinander = ein toller Saisonausklang im Süden. Wer schonmal dabeiwar, mag’s wohl kaum mehr missen: das traditionelle Hausturnier auf dem Bautzenhof in Stimpfach an der Grenze von Baden-Württemberg zu Bayern. Und so ist auch 2012 bei den „Bautzis“ wieder High Life angesagt, wenn das Team rund um Nathalie Weidle-Rosen vom 21.-23. September einlädt.
NM 2012: 2x Agnar, Christina und Stian glänzen in Finals
Wow, was für ein furioses Finish heute bei der Nordischen Meisterschaft in Eskilstuna. Bei Sommersonne und vor sehr guter Kulisse gaben alle Jockeys nochmal ihr Bestes, und der große Strahlemann war am Ende Agnar Snorri Stefánsson, der heute früh mit T2-Gold begonnen hatte und den Tag zusätzlich mit dem F1-Titel glänzend abrunden konnte. Silber im Fünfgang holte Samantha Leidesdorff – bravo!
Gelungene ÖM 2012 in Semriach / Ergebnisse und Fotos
Stimmung 1a, viele gute Ritte, ein gelungenes Islandpferdefest! Das war die Austria-Meisterschaft, die an diesem Wochenende auf dem Islandpferdehof Piet Hoyos in der Steiermark tobte. Der Hausherr selbst gewann den Töltpreis, die beiden Tölt-Petras hielten ihre Führungen in T2/3, Lucia Koch vergoldete die V1, Johanna Frank-Stabinger gewann den F1-Titel, Carina Mayerhofer (Foto o.) packte PP1 & P2.