isibless-de
KategorieRichterteam für die Weltmeisterschaft 2011 zu 2/3 fix
Zehn Mitgliedsländer des internationalen Islandpferdeverbandes FEIF haben nun ihre Richter-Nominierungen für die Weltmeisterschaft 2011 eingereicht, und die Liste ist heute bereits FEIF-seitig bestätigt worden.
Ruppiner Hof: 8,25er Eldjárn lässt Nathan weiterleben
Einen ganz besonders schönen Geburtstag feierte der schon lange in Deutschland ansässige Isländer Lárus Sigmundsson vor wenigen Tagen. Immerhin bescherte ihm ein Sohn des 2009 leider verstorbenen Nathan vom Schluensee – Náttar-frá-Miðfelli-Sohn und Vollbruder zu Naddur – an genau jenem Tag eine traumhafte Fohlenbewertung von 8,25 Punkten.
Einfach mal so: Inspired by ‘Inspired by Iceland’
Vielerorts sind momentan ja Herbstferien, werfen wir also einen urlaubstechnisch wertvollen Blick auf die Insel aus Feuer und Eis. Schon vor einigen Monaten zeigte isibless das Video des isländischen Touristik-Verbandes, das mit tollen Bildern zu den Klängen der „Jungle Drum“ Besucher nach Island locken sollte – jetzt gibt’s ein Remake.
Freudige Erinnerungen bei Gedenkfeier für Claus Becker
Wenn sich weit mehr als 500 Menschen aus der gesamten Republik und darüber hinaus an einem nasskalten Samstagabend in einer Reithalle im Saarland treffen, muss derjenige, dessen Gedenken der Anlass ihrer Zusammenkunft ist, zu Lebzeiten schon eine ganze Menge Sonnenschein gespendet haben.
Klinghart nominiert erweitertes ‘Team Germany’ für 2011
Eine erfolgreiche Saison liegt hinter uns, und wir haben von den Reiterinnen und Reitern des IPZV sowohl national wie auch international (vom WorldCup in Odense über die mehr als 80 Turniere hierzulande inkl. DIM und DJIM bis zur MEM in Semriach) eine Vielzahl richtig guter Leistungen gesehen.
Jugend-Isi-Masters: Training & Richten all-inclusive
Ein völlig neues Turnierkonzept bot das große Jugend-Isi-Masters zu seiner Premiere am ersten Maiwochenende 2009, nun ist diese schon damals sehr erfolgreiche Veranstaltung bereit für ihre zweite Runde. Auf dem Gestüt Norderheide gehen vom 29. April bis 1. Mai 2011 rund 200 Kinder, Jugendliche und Junioren aller Leistungsklassen an den Start.
Islandpferde überstrahlen Schnauzpinscher & Honignasen
Die viele Arbeit hat sich gelohnt: in der Dortmunder Westfalenhalle ist auch in diesem Jahr ein richtig schönes Islanddorf entstanden, in dem sich Vereine, Höfe, Shops und Dienstleister ihrem geneigten Publikum präsentieren. Und das Interesse ist groß: „Wir waren positiv überrascht, wie viele Gäste wir schon gleich zu Beginn begrüßen durften“, freute sich Hauptmatador Klaus Hübel.
Voting geht in die 2. Runde – jetzt die Sieger wählen
Danke für’s Mitmachen schon im ersten Teil des Votings von „Best of 2010“, jetzt geht die Abstimmung auf die Zielgerade. Nachdem Ihr zunächst über ein recht großes Feld der Kandidaten abgestimmt habt, geht es ab sofort um die Top5 in jeder Kategorie. Unter allen Teilnehmern gibt’s wertvolle Preise gewinnen – Eure Klicks lohnen sich!
Richtressort stellt Weichen für 2011: Qualität & Dialog
Nach Saisonende ist traditionell die Zeit für die Herbstsitzungen der unterschiedlichen Ausschüsse innerhalb des IPZV gekommen. So auch für die Mitglieder im Fachbereich Richten, die sich jetzt in Frankfurt trafen und deren Kreis rund um Ressortleiter Christoph Leibold ab sofort um Marlise Grimm als Zuchtbeauftragte und Nicole Kempf als Vertreterin der Ausbilder ergänzt wird.
Chat, Kleinanzeigen & Co. – neues isibless-Modell ab 1.11.
Liebe Leserinnen und Leser, zur DIM 2010 haben wir unserer Internet-Community, der mittlerweile von richtig vielen Islandpferdefreunden im In- und Ausland regelmäßig gelesenen Informations- und Kommunikationsplattform, nach drei Jahren mit ‚isibless 2.0‘ nicht nur ein moderneres Gesicht gegeben …
Wiedenhof sucht Verstärkung: Top-Adresse in Südtirol
Natürlich funktioniert das Islandpferdeleben auch in den Bergen nicht ohne Arbeit, aber bei der wunderschönen Kulisse des Wiedenhofes von Familie Schmid in Terenten lässt sich das tägliche Pensum doch gleich mit umso mehr Elan anpacken. Der Wiedenhof liegt nur 2,5 Autostunden von München entfernt in Südtirol, und auch wenn das offiziell zu Italien gehört, spricht man dort deutsch.
DANKE für eine tolle Saison – auf ein Neues 2011
In eigener Sache möchte isibless an dieser Stelle „Danke“ sagen und diejenigen herzlich grüßen, die zum Gelingen der vielen Live-Reportagen und Nachberichte beigetragen haben. Auch wenn die Texte auf dieser Seite zu 99{ef3225f309d96bf978f74405205534b37c2e4d65780c7ab95408765a919a08ca} aus derselben Feder stammen, sind doch immerhin ganz viele Akteure daran beteiligt, dass das hohe Niveau an Aktualität überhaupt so attraktiv aufbereitet werden kann.