isibless-de
KategorieChitoClear die erprobte Nummer 1 in der Wundheilung
Wer kennt es nicht? Alle naselang kommt irgendein neues „Wundermittel“ auf den Markt, das besonders das empfindliche Islandpferde-Thema Sommerekzem oder andere gesundheitliche bzw. verletzungsbezogene Probleme unserer Vierbeiner zu lösen helfen soll. Nur wenige dieser Mittel helfen wirklich nachhaltig, und so bestätigen v.a. seriöse Tierärzte nur ungern deren Wirkung.
Wertvolle Ergänzung: Fachzeitschrift zur Islandpferdezucht
Anfang 2011 ist es soweit, dann erscheint die erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift „Islandpferde Zucht“, einer spannenden Print-Publikation, die nicht in Konkurrenz zum IPZV-Organ „Das Islandpferd“ tritt, sondern die unabhängig und eigenständig eine Ergänzung im spannenden Zuchtbereich darstellt. Herausgeber sind Carola Krokowski und Klaus Ohneberg.
WM 2013: IPZV setzt auf Mitgliederintegration
Kalendarisch ist die WM in Berlin zwar noch fast drei Jahre entfernt, tatsächlich tut sich aber schon jetzt ’ne ganze Menge. Das Organisationskomitee unter Federführung von Fritz Finke hat in den vergangenen Monaten ein solides Fundament für die Wettkämpfe geschaffen und Vorbereitungen getroffen, um auch die Mitglieder des IPZV möglichst früh in die Planungen einzubeziehen.
Til hamingju: 3x Gold für Diddi, Ehrung für Orri-Züchter
Helm ab, Reitjacket gegen den edlen Zwirn getauscht, feines Schuhwerk statt Stiefeletten, Licht aus, Spot on: fertig ist die Laube für die Jahres-Gala des isländischen Pferdeverbandes LH samt Ehrung seiner Besten. Diese ging am Wochenende im Club Broadway in Reykjavík über die Bühne, und der große Gewinner hieß Sigurbjörn Bárðarson.
AIB im IPZV gegründet, Trappe erster Bündnis-Präsident
Nach ausgiebiger Vorbereitung tagte heute in Kassel eine Versammlung von Vertretern zahlreicher Höfe und Gestüte, die unter dem Schirm des IPZV und mit dem frisch gewählten Vorsitzenden Andreas Trappe an ihrer Spitze die „Arbeitsgemeinschaft der Islandpferde-Betriebe“ (AIB) offiziell ins Leben gerufen haben.
Gelungene Premiere bei atemberaubender Apassionata
Ein tolles Ensemble hat gestern nach monatelanger Probenarbeit zum ersten Mal den verdienten Applaus des Publikums hören dürfen. „Vorhang frei“ hieß es nämlich am Freitagabend in der erdgas arena in Riesa für das neuen Programm der Pferde-Revue Apassionata unter maßgeblicher Beteiligung der Islandpferdetruppe, angeführt von Meike Árnason und Uli Reber.
Zuchtausschuss: FIZO-News, DNA, WM-Qualimodus 2011
Im historischen Petersberg bei Fulda tagte vor wenigen Tagen der Zuchtausschuss des IPZV, und einmal mehr ist es diesem Gremium gelungen, die in den vergangenen Jahren oft als „dröge Materie“ wahrgenommenen Inhalte ihres Fachbereichs lebendig und anschaulich zu diskutieren und konstruktiv voranzubringen.
3x Gold für Guðmar Pétursson, Sheehan & Frische stark
Kentucky ist ein gutes Pflaster für den Pferdesport, und nachdem auch während der Weltreiterspiele vor einigen Wochen zahlreiche Islandpferde zum Einsatz kamen, waren diese nun auf der Farm von Familie Walsh wieder unter sich und trugen ein äußerst gelungenes „OSI“ aus – organisiert vom Team rund um Guðmar Pétursson und Kathy Love.
Eyjafjalla-Erbe: Grímsvötn offenbar kurz vor Ausbruch
Rund sechs Monate, nachdem die Aschewolke des Eyjafjallajökull den Flugverkehr über Europa zeitweise lahmgelegt hat, steht ein anderer isländischer Vulkan möglicherweise kurz vor dem Ausbruch. Ein Wissenschaftler des Meteorologischen Instituts in Reykjavík, Gunnar Sigurðsson, sagte heute, es gebe Anzeichen für eine baldige Eruption des Grímsvötn.
Gute Tat: Islandpferd Kóki schenkt Senioren ein Lächeln
Wir haben buchstäblich „Ein Pferd auf’m Flur“ … das war die erste begeisterte Reaktion eines Bewohners im Alten- und Pflegeheim in Hannover-Ricklingen. Den Einfall zu diesem kuriosen Unterfangen hatten Physiotherapeutin Milena Kobus und ihr Partner, Altenpfleger Jochen Witt. Mit Unterstützung vom Farsterhof wurde aus dem Wunsch nun Realität.
OSI St. Petersburg, Hestadagar Roter Platz? Warum nicht!
Musik, Kunst und natürlich auch Sport haben schon immer eine ganz besondere Rolle als Brückenbauer im Dienste der Völkerverständigung gespielt. Dabei werden nicht selten Grenzen überwunden, die z.B. auf politischer Ebene immer noch beträchtliche Hürden darstellen. Nun könnte es in nicht allzu ferner Zukunft tatsächlich passieren, dass der Tölt in Russland Einzug hält.
Fatal: Isländ. Behörden setzen weiter auf Desinformation
Aufmerksame Leser werden sich an die umfassende Berichterstattung im Frühjahr und im Sommer erinnern, als isibless vor Ort auf Island den Umständen rund um die dort grassierende Pferdeseuche nachgegangen ist. Aktuelle Geschehnisse erfordern nun erneut unsere Wachsamkeit!