Der Zuchtberater und die Motormähre
In den Vierzigern des vergangenen Jahrhunderts war es in den meisten ländlichen Gegenden Islands noch durchaus üblich, Reisen mit dem Pfe…
TöltSense: Neue Wege der Gangarten-Analyse
Die Beurteilung der Gangarten unserer Islandpferde begann als rein subjektive Aufgabe, die seit den ersten Turnieren von Richtern mit ein…
Weidekontrolle per Flinte: Recht & Praxis auf Island
Wenn wir über die großen Errungenschaften der Islandpferdezucht nachdenken, dann kommen wir vielleicht auf die große Datenbank WorldFengu…
Aðalheiður überholt Árni, Konni & TopReiter jubeln
Ganz zum Ende der diesjährigen südisländischen Turnierserie wurde es in der HorseDay Höllin noch einmal richtig spannend. Nach Árni Björn…
Árni Björn und Kastanía siegen sich zur MD-Spitze
Ein sichtlich euphorischer Árni Björn Pálsson hat mit Kastanía frá Kvistum im Töltpreis der südisländischen Meistaradeild einen souveräne…
Árni Björn und Kastanía führen in Meistaradeild-T1
Der spannende Finalabend in der südisländischen Meisterklasse Meistaradeild hat in der HorseDay-Höllin bei Selfoss einen starken Anfang g…
Mehr Robustheit wagen? Gedanken für Pferdehalter
Als die ersten Islandpferde in Deutschland ankamen, staunten viele deutsche Pferdeleute nicht schlecht. Diese Tiere standen einfach bei j…
Warum es in Spanien (fast) keine Islandpferde gibt
Das Islandpferd hat sich in den letzten Jahrzehnten in der ganzen Welt verstreut. Nicht nur In Nord- und Mitteleuropa sind sie inzwische…
Das beste Pferd der Welt: Näher als man denkt
Wettkämpfe mit Pferden gibt es wahrscheinlich schon seit der Zeit, zu der die ersten Menschen den Rücken eines Pferdes erklommen haben un…
Der Sleipnir-Pokal: Von der Schmugglerware zur Ikone
Der Sleipnir-Preis, benannt nach Oðinns achtbeinigem Wunderpferd, ist die wohl prestigeträchtigste Auszeichnung, die einem isländischen Z…
Das Erbe des reichen Jón: die Svaðastaðir-Pferde
Eine Zuchtlinie, die unsere Islandpferdezucht im besonderen Maße geprägt hat, ist die Svaðastaðir-Linie. Anders als die Pferde aus dem Ho…
Johan Häggberg: Ausbildung im Wandel
Die Einstellung zum dressurmäßigen Reiten hat sich in der Islandpferdeszene in den letzten Jahrzehnten fundamental geändert. Blickte man …