Nomen est Omen? Quelle isländischer Pferdenamen
Isländische Pferdenamen sind faszinierend. Nicht nur sind sie häufig eine Herausforderung für Zungen, die eher unsere deutsche Sprache ge…
Wahrheit ist selten leicht: Erkennen von Fake News
Das Wort “Fake News” ist in aller Munde. Wir hören es in den letzten Jahren häufig in den Nachrichten und es werden von bestimmten Nachri…
‘Wäscheleinentölt’ – eine kurze Geschichte der T2
Die Töltprüfung T2 ist ein wichtiger Bestandteil unserer Turniere und von der Ovalbahn gar nicht mehr wegzudenken. Auf jeweils eine Runde…
Wertvolle Schätze: Teilt mit uns eure ‘Old Heroes’
Pferde, die in der Blüte ihres Lebens stehen, sind verdientermaßen häufig im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Sie bringen großartige Leistun…
Gleðilegan Þjóðhátíðardag: Island seit ’44 unabhängig
Heute wird, wie jedes Jahr am 17. Juni, in Island der Nationalfeiertag gefeiert. Zu diesem Anlass gibt es in Reykjavík und an anderen Ort…
Mineralfutter-Mythos ‘Salzhering als Leckerli’
Es gibt heute in Sachen Pferdefutter eine riesige Auswahl. Nicht mehr sind es nur die Klassiker, Heu und Hafer, sondern man kann seinen P…
Der Weg in die Zukunft: Taten sprechen lassen
“Kommunikation” ist ein Wort, welches in letzter Zeit viel gebraucht wird. Häufig geht es darum, Anderen Dinge zu erklären oder eigene St…
Die Lasten der Geschichte: Packpferde auf Island
Denken wir an die Erfindung des Rades, so blicken wir dabei mehrere tausend Jahre zurück auf die Sumerer, Ägypter und Babylonier des Alte…
Unser Turnierleben: Viel mehr als nur Wettkampf
Trotz aller modernen Entwicklungen herrscht auf Islandpferdeturnieren eine andere Atmosphäre als auf anderen Reitsportveranstaltungen. Di…
Reitende Gentle(wo)men: Kein gestriges Phänomen
Ein Reiter zu Pferd hatte für viele Menschen schon immer etwas Respekteinflößendes und Vornehmes. Nicht umsonst waren Ritter im Mittelalt…
Social License to Operate: die Zukunft im Reitsport
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Einstellung der Öffentlichkeit zu Themen wie Tierhaltung und Tierschutz deutlich gewandelt. Spiel…
Die Liebe zu Pferden im Wandel der Zeiten
Die Liebe zu Pferden treibt uns alle an. Andernfalls würden wir den enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht auf uns nehmen, der…