Ístölt 2012 in Reykjavík: Live bei isibless ab 22 Uhr …
Um 20 Uhr isländischer Zeit (22 Uhr in heimischen Gefilden) beginnt heute Abend im Eissportzentrum von Reykjavík der Ístölt. 30 Ross-Reiter-Kombinationen starten in der Vorentscheidung zunächst in Dreiergruppen, bevor nach dem B-Finale anschließend die besten sechs Kombinationen die Endausscheidung bestreiten. isibless berichtet am Abend live vom Geschehen im Laugardalur.
Ístölt live: Sara gewinnt auf Díva (8,83), Frauke holt Pokal
8,83 Zähler sammelte im Ístölt-Finale die „Last-Minute-Umnennung“ Díva frá Álfhólum unter Sara Ástþórsdóttir. Eigentlich hatte Sara ihren Start mit der Stute Sóllilja frá Álfhólum angemeldet, entschied sich aber offenbar heute im Laufe des Tages nun doch für ihre braune 10er Tölterin. Nach packendem Duell mit John Kristinn Sigurjónsson und Eyjólfur Þorsteinsson holte sie verdientermaßen Gold.
Ístölt in Reykjavík: 30 Rösser & Reiter im Laugardalur
Morgen steigt im Eisstadion in Reykjavík eines der alljährlichen Turnier-Highlights des Landes: der Ístölt mit dem markigen Titel „Þeir allra sterkustu“ (All‘ die Stärksten). Soeben wurde die mit Spannung erwartete Starterliste veröffentlicht. Gastreiter sind Frauke Schenzel und Jóhann Skúlason, als Favorit neben Jói gilt Þórarinn Eymundsson, der vergangene Woche den Ístölt im Norden gewann.
Frauke über Spuni: Er ist wirklich der perfekte Gæðingur!
Was passiert eigentlich, wenn Islands bestes Pferd und Deutschlands Top-Amazone aufeinandertreffen? Die Antwort gab’s gestern in der Nähe von Selfoss im Süden der Vulkaninsel. Spuni frá Vesturkoti, der beim Landsmót 2011 mit 9,25er Reiteigenschaften und der sagenhaften Gesamtnote von 8,92 bewertete Álfasteinn-Sohn aus Zucht & Besitz von Finnur Ingólfsson, bekam nämlich Besuch von Frauke Schenzel.
Hrímnir-Kollegen John/Misa jubeln, TopReiter/Ármót dito
Das war’s mit der isländischen Meisterklasse 2012 – ein spannender Fünfgang beendete die diesjährige Turnierserie, und schon jetzt ist die Vorfreude auf’s WM-Jahr 2013 riesengroß. Der heutige Abend gehörte jedenfalls John Kristinn Sigurjónsson, dem freundlichen Bereiter des Gestüts Ármót. Im Vorentscheid klemmte zunächst noch ein wenig der Pass, über’s B-Finale ritt er schließlich ganz nach vorn.
Hessenkader töltet höchst innovativ zum Frühlingsgefühl
Hurra, der Frühling ist da! Entsprechend fröhlich trafen sich aktuell die Mitglieder des Jugendkaders im IPZV-Landesverband Hessen auf dem Gestüt Ellenbach zu ihrem ersten ganz vielseitigen und ganz gewiss unkonventionellen Training der neuen Saison. Herzlichen Dank an den Kader für die Übersendung seiner textlichen Nachlese samt Fotos – eine starke Truppe!
Bornrainer Frühlingserwachen mit Lukas Hiesinger
Der Islandpferdehof Bornrain liegt vor den Toren der hessischen Universitätsstadt Marburg, und an dieser idyllischen Adresse trafen sich am vergangenen Wochenende etliche Islandpferdefreunde mit ganz unterschiedlichen reiterlichen Schwerpunkten in Sport und Freizeit zu einem Lehrgang mit Lukas Hiesinger. Herzlichen Dank an Nina Kobszick für die Übersendung von Erlebnisbericht und Fotos.
Mönchhof-Schau am Sonntag: Vielfalt, die begeistert
Bereits am Wochenende berichtete isibless von Teil 1 des unterhaltsamen und abwechslungsreichen Kombi-Events auf dem Mönchhof von Familie Füchtenschnieder. Nach der Körung und Jungpferdebeurteilung am Samstag fanden sich am Sonntag gleich mehrere hundert bestens gelaunte Gäste ein, um die Hengst- und Verkaufspferdeschau des Gestüts zu erleben. Videos davon gibt’s nach dem Klick.
Veranlagungstest im Bergpanorama, next stop Ellenbach
Die Zucht-Abteilung im IPZV gibt sich seit einigen Jahren verstärkt Mühe, das spannende Prüfungsgeschehen von der Fohlenbeurteilung bis zur gerittenen FIZO-Materialprüfung zunehmend transparenter zu gestalten. Ein großes Anliegen sei es, so Ressortleiterin Maria Siepe-Gunkel, dass sich neben den etablierten Gestüten gerade auch die kleineren Zuchtstätten im IPZV gut aufgehoben fühlen.
Sommersonne auf dem Kronshof: Das hat Spaß gemacht!
Um 6.19 Uhr war am Samstag die Sonne über Ellringen aufgegangen, und den gesamten Tag der offenen Tür blieb sie dem Kronshof und seinen Gästen treu. Rund 700 Zweibeiner hatten sich auf Entdeckungsreise in die Heimat von Tígull, Teigur & Co. begeben, und das Mix aus munteren Gang-Demonstrationen, Schnupper-Reitstunden, Quadrille, Herdenauftrieb, Hengsten und Verkaufspferden war fabelhaft gelungen.
BaWü-Körung: Prüfungssieger von Mönchhof/Wiesenhof
Am Wochenende war High Life auf dem Mönchhof, und schon am Samstag zur Körung & Jungpferdeprüfung hatte sich reichlich Publikum eingefunden. Der braundwindfarbene Garri-Sohn Stirnir fra Grundet Hus aus dem Stall von Jens Füchtenschnieder, vorgestellt von Jonas Hassel, wurde mit 8,06 Punkten Körungssieger. Die Jungpferdeprüfung entschied Konungur vom Wiesenhof (V: Dalvar) mit 8,16 Zählern für sich.
Diddi & Elvar toppen PP1/P3, Kobbi schließt zu Misa auf
Ein rasanter Pass-Tag ist auf Ármót zu Ende gegangen, und nachdem Diddi Bárðarson mit seinem Ófeigur-Enkel Flosi frá Keldudal die Passprüfung gewonnen hatte, entschied Elvar Þormarsson auf Blossi das Passrennen für sich. Dank PP1-Silber konsolidierte zunächst Artemisia Bertus ihre Führung im Gesamtranking, Jakob Sigurðsson zog mit zwei siebten Plätzen heute allerdings an der Spitze mit ihr gleich.